Reisebettmatratze Test

Reisebettmatratze Test & Ratgeber

Wie du die richtige Reisebettmatratze findest

Meistens sind im Lieferumfang von Reisebetten für Babys einfache und 2cm dünne Reisebettmatratzen enthalten.
Diese sind leicht gepolstert und dadurch recht hart und geben deinem Baby nicht den optimalen Schlafkomfort. Damit also nicht nur dein Liebling sondern auch du einen erholsamen Schlaf habt, ist es auf jeden Fall ratsam eine zusätzliche Matratze dazu zu holen.

Wie eine zusätzliche Matratze den Schlaf deines Babys verbessert?

optimale Bedinungen für eine bessere Enwicklung der empfindlichen Wirbelsäule
kein schwitzen durch atmungsaktive Materialien in der Matratze
sicheres Schlafen durch eine optimale Dicke der Matratze, sinkt das Baby nicht ein.

Damit also du die richtige Auswahl triffst, habe ich dir hier den Reisebettmatratzen Test mit den wichtigsten Punkte die du beachten solltest zusammengestellt.

Schadstoffe

Zwar enthalten die guten Baby Reisematratzen kaum noch Schadstoffe, dennoch sollte man  auf die Kennzeichnungen in der Produktbeschreibung genauer hinschauen. Damit du aber nicht lange nach Babymatratzen ohne Schadstoffe suchen musst, kann ich dir auf jeden Fall die Babymatratzen von  Träumeland, Julius Zöllner und Paradies empfehlen. Diese Hersteller erfüllen alle wichtigen Anforderungen und schneiden bei Tests regelmäßig als Testsieger ab. Zudem werden die Matratzen in Deutschland produziert und haben demnach eine sehr gute Qualität.

Hinweis: Sollte deine Babyreisematratze nach dem Auspacken unangenehm riechen, ist das nicht immer ein Zeichen auf Schadstoffe. Meist ist dieser Geruch nicht schädlich und relativ schnell beim Auslüften verschwunden.

Matratzendicke

Um deinem Baby einen richtigen Schlafkomfort zu bieten, ist die Dicke der Matratze sehr wichtig.
Die am besten bewährteste Matratzendicke liegt hierbei zwischen 4,5 - 6 cm. Diese Dicke hat in den meisten Fällen den idealen Härtegrad und gibt der sensiblen Wirbelsäule genug Unterstützung, sodass nichts beschädigt wird. Zudem ist es auch ein großer Sicherheitsfaktor, denn ist die Matratze zu dick kann es sein, dass dein Baby einsinkt und nicht genug Luft bekommt.

Matratzenmaterial

Um den Sauerstofftransport und die Luftzirkulation zu gewährleisten ist es vor allem wichtig sich für atmungsaktive Materialien zu entscheiden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es nämlich sein, dass dein Liebling durch zu wenig Luftzirkulation überhitzt und schlimmstensfalls erstickt. Zudem solltest du darauf achten, dass die Matratze ein TÜV bzw. ÖkoTex Prüfsiegel besitzt. Die meisten guten Matratzen bestehen aus Schaumstoff, Kokosfaser, Latex oder Kaltschaum. Doch wie unterscheiden sich die Materialien? Hierzu habe ich dir die Materialien kurz zusammen gestellt.

Kaltschaummatratzen

Kaltschaummatratzen sind leichter und atmungsaktiver im Vergleich zu anderen Matratzen. Durch die hohe Punktelastizität ist der Schlafkomfort besonders angenehm und entlastet ideal die Wirbelsäule. Außerdem ist es sehr strapazierfähig und besonders für Allergiker geeignet.

Schaumstoffmatratzen

Wird auch oft als Softschaum bezeichnet, besteht aus Polyurethan (PU). Dieses Material ist auch wie der Kaltschaum punktelastisch und gewährleistet dadurch die richtige Körperlagerung. Auch hier ist dieses Material wieder bestens für Allergiker geeignet.

Koskosfasermatratzen

Dieses Material ist besonders durch seine temperaturregulierende Eigenschaft bekannt. Dadurch hat dein Baby ein trockenes und angenehmes Schlafklima.

Latex-Kern

Matratzen aus Latex gehören zu den Premium Varianten, da sie aus 100% Naturkautschuck bestehen und dadurch sehr umweltfreundlich sind. Sie liegen zwar etwas höher im Preis als andere Matratzen, dennoch sind sie durch den optimalen Feuchtigkeits- Abtransport und anderen tollen Eigenschaften sehr beliebt und hoch im kommen.

Matratzenbezug

Da die Kleinen doch sehr viel Flüssigkeiten in Form von Speichel, Urin und Schweiß verlieren, ist ein abnehmbarer und waschbarer Bezug aus hygienischen und allergietechnischen Gründen ein absolutes Muss. Damit die Flüssigkeit nicht gleich in die Matratze versickert, kann ich eine wasserdichte Matratzenauflage auf jeden Fall empfehlen.

HINWEIS: Beachte bitte bei der Matratzenauflagen dass sie unterhalb des Oberkörpers platziert ist um die Luftzirkulation am Kopf weiterhin zu gewährleisten.

Wichtig ist auch, das der Bezug und die Auflage regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, siehe dazu auch meinen kleinen Beitrag zum Thema Reinigung des Reisebetts. Zu den beliebtesten Bezugsmaterialien gehört Baumwolle und Polyester. Wobei ich eher die Bamwolle bevorzuge, da diese das Baby nicht schwitzen lässt und das Bett atmungsaktiv bleibt.

Matratzenmaße

Bei den Reisebettmatratzen handelt es sich meist um eine Standard Matratzengröße von 60x120cm.

HINWEIS: Achte bitte darauf, dass keine Lücken zwischen Matratze und Reisebett entstehen, da sonst dein Baby leicht reinrutschen und hängen bleiben kann.

stabile Trittkante

Eine Trittkante (wird auch als trittfeste Sicherheitskante bezeichnet) ist wichtig, damit der Fuß deines Lieblings bei seinen ersten Stehversuchen im Bettchen nicht zwischen Matratze und Reisebett gelangt. Bei äußert festen Matratzen kann jedoch darauf verzichtet werden.

Matratzentasche

Um die Matratze beim Transport vor Staub und Schmutz zu schützen ist einen Tasche auf jeden Fall in den meisten Lieferumfängen inbegriffen. Falls kann ich dir diese auf jeden Fall empfehlen.

 

Hier die wichtigsten Punkte im Überblick

Empfohlene Matratzendicke 4,5 – 6 cm
standard Matratzenmaß 60×120
Das Material sollte nicht zu weich und nicht zu hart sein
gute Bezugsmaterialien Baumwolle und Polyester
Den Bezug bei 30 – 60 Grad waschen
Die Matratze sollte schadstoffgeprüft sein
TÜV bzw. ÖkoTex Prüfsiegel prüfen
beliebte Matratzenmaterialien: Schaumstoff, Kokos und Latex
1-3 Tage lüften
stabile Trittkante bei weichen Matratzen
Gibt es eine Tasche mit Tragegriffen?

Wenn du dir jetzt also auch eine zusätzliche Matratze zulegen möchtest, habe ich hier für dich den Reisebettmatratzen Test mit den beliebtesten Babyreisematratzen zusammengestellt.

Reisebettmatratzen Vergleichstest

 

Reisebettmatratzen Testsieger:

Die Babyblume Reisematratze, ein echter Preis- Leistungsieger!
Die Matratze ist qualitativ sehr gut verarbeitet und hat einen 100% Baumwoll Bezug. Dieser ist dank eines Reißverschlusses sehr schnell abnehmbar und in der Waschmaschine bei 30°C waschbar. Der Qualitätsschaumkern, bringt einen besseren Schlafkomfort und ermöglicht deinem Baby einen angenehmen und erholsamen Schlaf. Durch das leichte Gewicht und das kleine Faltmaß (40x60x15) ist die Matratze leicht überall hin mitzunehmen und platzsparend verstaut. Durch die mitgelieferte Transporttasche, ist die Matratze vor Staub und anderen Umwelteinflüssen geschützt.

Suchst du nach einer Matratze mit guter Qualität, gutem Schlafkomfort und platzsparenden Maßen, dann kann ich dir die Matratze auf jeden Fall empfehlen.

Slider

 


Das könnte dich auch interessieren