Baby Reisebett

Baby Reisebett

überall 100% durchschlafen? Aber wie?

Häufig ist das Reisen mit Baby mit viel Stress verbunden. Das beginnt allein schon mit der Frage, wo dein Kind eigentlich schlafen soll, wenn ihr eure Freunde oder Familie übers Wochenende besuchen wollt.

Nicht jeder hat eine geeignete Schlafmöglichkeit für euer Baby

Die perfekte Lösung schafft hier ein Baby Reisebett, dass deinem Schatz eine angenehme und vertraute Schlafmöglichkeit bietet und es sich so in einer fremden Umgebung wohlfühlen kann.

Wie Babyreisebetten dein Leben verbessern?

ruhigere Nächte in fremder Umgebung & auf Reisen
sicherer vor Stürzen aus dem Bett
schneller dein müdes Baby schlafen legen können
länger bei Familie & Freunde bleiben
spontaner sein und das Bett im Auto parat halten

Doch worauf musst du beim Kauf eines Baby Reisebettes achten ? Was ist das Beste Babyreisebett ? Welche Modelle kommen bereits besonders gut bei Eltern an?

Hier auf der Website findest du alle wichtigten Informationen rund ums Thema Baby Reisebett, dazu findest du hier viele weitere praktische Tipps zum Thema Babyschlaf  & vielem mehr.

Wie findest du das beste Reisebett für dein Baby und worauf du beim Kauf achten solltest ?

Sicherlich fragst du dich welches Babyreisebettchen du kaufen sollst ? oder du weißt nicht welches Modell am besten zu dir passt ? Vielleicht hast du sogar Einwände gegen ein Reisebett ? Darum ist es sehr wichtig, dass du darüber nachdenkst wozu du das Reisebett eigentlich benutzen wirst.

Kurze Wochenendtrips, ein längerer Urlaub oder einpaar Nächte bei den Großeltern?

Da es beim Kauf eines Reisebetts doch so Einiges zu beachten gibt, habe ich für dich die 10 wichtigsten Punkte und Fragen zusammengestellt, die du vor dem Kauf klären solltest.

1. Gewicht und Größe

Bitte schaue dir genau das Gewicht des Reisebetts an, wenn es zusammengefaltet ist. Dabei ist es immer gut im Hinterkopf zu bewahren je leichter, desto besser! Denn du musst es ja später mit Wickeltasche, Kinderwagen und Spielsachen rum tragen. Vor allem ist es wichtig, wenn du mit dem Baby Reisebettchen verreisen möchtest, das erlaubte Reisegewicht der Fluggesellschaft abzuklären. Dieses ist meistens nur sehr gering und schon allein von der voll gestopften Wickeltasche fast abgedeckt. Bei der Größe ist vor allem darauf zu achten, die zusammengeklappten Maße des Reisebetts mal im Auto nachzumessen um zu schauen ob es tatsächlich passt. Denn es gibt ja nichts ärgerlicheres als ein zusammengeklapptes Reisebett was nicht in den Kofferraum passt.
Möchtest du besonders leicht und platzsparend mit deinem Baby reisen?
Hier zu habe ich für dich eine tolle Auswahl an leichten Baby Reisebetten.

WICHTIG: ,,Was du beim Kauf eines Baby Reisebettes wegen Gewicht und Größe deines Babys beachten solltest?"

2. Matratze

Meistens sind im Lieferumfang von Reisebetten einfache und dünne Matratzen enthalten. Diese reichen auch für ein oder zwei Nächten vollkommen aus. Hast du jedoch vor länger unterwegs zu sein, ist es ratsam eine zusätzliche rückenfreundlicher falt- oder rollbare Babyreisematratze dazu zu kaufen. Das ist jedoch je nach Kind unterschiedlich. Doch welche ist die Beste Reisebettmatratze?
Hier findest du meine Reisebettmatratzen Bestsellerliste.

3. Ausstieg bzw. seitliche Öffnungen

Ob das Reisebett einen Ausstieg haben soll oder nicht, ist ganz von dir abhängig und je nach Geschmack zu entscheiden. Beides bringt seine Vor- und Nachteile. Zum einen hast du mit einem ausstiegslosen Reisebett die Sicherheit, das dein Baby nicht selbstständig die Gegend erkundet. Denn egal wie klein sie auch sind, sie wissen sehr schnell wie der Reisverschluss funktioniert :). Andersherum hast du mit einem Ausstieg den Vorteil, dass dein Kind im späteren Alter, wenn es aufwacht, sich selbst beschäftigen kann.

4. Transparente Gaze

Die seitlichen Gaze (luft- und sichtdurchlässiger Netze) geben dir die Möglichkeit dein Baby egal ob es gerade spielt oder schläft immer schön im Auge zu behalten. Sie sind zudem sehr wichtig für die Luftzirkulation und ein großer Sicherheitsfaktor, damit dein Baby falls es mal mit dem Gesicht dagegen liegt ruhig weiter atmen kann.

5. Mittelfuß

Durch einen Mittelfuß gewinnt das Baby Reisebett mehr an Stabilität und die Matratze bleibt schön gerade, sodass sich keine Kuhle in der Mitte bilden kann. Daher ist eine Mittelleiste egal in welchem Alter und Gewicht zu empfehlen.

6. Material

Für das Baby Reisebett aber auch die Matratze, achten sie bitte auf chemiefreie und hautfreundliche Materialien, die nur mit dem Ökotest oder TÜV geprüft wurden.

      

Tipp: In meinem Artikel "Wie finde ich die besten Reisebett Matratze für mein Baby Reisebett?" habe ich dir einige Matratzen und ihre Materialien vorgestellt.

7. Auf- und Abbau

Bei den Baby Reisebetten gibt es verschiedene Wege sie auf und ab zu bauen. Die klassische und am häufigsten verwendete ist wohl die Klappfunktion, da diese durch schnelles Auf- und Zusammenklappen sowohl aufgebaut wie auch abbgebaut wird. Mit etwas Übung wird das auch schnell zu einem Kinderspiel.
Wer es jedoch etwas schneller möchte, sollte sich da die Pop up Reisebetten mal genauer anschauen. Hier findest du meine Top 5 Pop Up Baby Reisebetten. Der Aufbau ist in Sekunde schnelle erledigt, da das Bett im zusammengefalteten Zustand unter Spannung ist und beim los lassen einfach aufpoppt.
WICHTIG: Achte bitte beim Kauf deines Baby Reisebettes darauf, dass eine Tragetasche dabei ist, damit kannst du das Reisebett im zusammengeklappten Zustand bequem und sicher transportieren.

8. Baby Reisebetteinhang

Ein Einhang, wird auch meist als höhenvertellbares Reisebett verkauft, ist dann zu empfehlen, wenn du dein Baby auf der Höhe deines Bettes liegen haben oder du dich nicht so tief hinunter beugen möchtest. Zudem hast du dein Baby besser im Blick und kannst so viel besser und beruhigt schlafen. Mithilfe von Kunststoff- Clips wird der Reisebetteinhang ganz leicht am Bett befestigt und bietet so ganz schnell deinem Baby eine 2. Ebene zum Liegen. Dabei ist zu bemerken, dass die Einhänge bis ca. 10 kg maximal belastbar sind und daher nur bis zum 5. Lebensmonat verwendet werden sollen.

     

Ein Babyreisebetteinhang ist bei einigen Premium Reisebetten dabei, wenn nicht, kann dieser für etwa 13 bis 25€ ganz einfach online nach gekauft werden. Um dir die Suche im Internet zu vereinfachen, habe ich dir hier die Top 3 der Baby Reisebetteinhänge zusammengestellt.

9. Die Wickelauflage

Eine Wickelauflage fürs Reisebett ist meist bei den Premium und höherpreisigen Babyreisebetten im Lieferumfang dabei. Wenn du dich jedoch für ein Reisebett ohne Wickelauflage entschieden hast, kannst du dir diese ganz leicht online dazu erwerben. Hier findest du eine kleine Auswahl an beliebten Baby Reisebetten mit einer Wickelauflagen. Die Wickelauflage besteht meist aus einem Gestell mit einer kleiner Polsterung, dass mit Stoff überzogen ist. Das Anbringen ist ganz einfach und schnell, da die Wickelauflage mit Kunststoffclips am Rahmen des Reisebettes montiert wird. Doch wie lang kann ich mein Baby auf der Wickelauflage wickeln? Also bei einer Wickelauflage sagt man, dass es sich super für Kleine oder grade für Neugeborene eignet. Wenn dein Kind jedoch schon etwas größer ist und das 1. Lebensjahr erreicht hat, sollte man lieber auf eine richtige Wickelkommode zugreifen. Das hat einfach damit zu tun, dass die Wickelauflage zum einen nur bis zu einem gewissen Gewicht vorgesehen und zum anderen die Gefahr eines Fallens einfach zu groß ist. Im Großen und Ganzen ist aber eine Baby Reisebett Wickelauflage dann aufjedenfall ratsam und praktisch, wenn du mit deinem Neugeborenen oder kleinen Baby viel unterwegs sein möchtest.

10. Mit oder ohne Rollen

Bei manchen Baby Reisebetten befinden sich Räder entweder am Kopf- oder Fußteil. Sie haben den Vorteil, dass du das Reisebett sogar im aufgebauten Zustand von A nach B ganz einfach bewegen kannst. Achte bitte aber vor dem Kauf darauf, dass es sich dabei um feststellbare Räder handelt. Das verhindert das Wegrollen bei leichten Neigungen oder versehentlichen Stößen.


Wie du sicher festgestellt hast gibt es Einiges zu beachten beim Kauf eines Baby Reisebetts.

Ich hoffe ich konnte dir mit den 10 Punkten helfen und dir einen guten Überblick geben. Wenn du dennoch Fragen hast, schau gerne mal bei meinem Babyreisebett Ratgeber vorbei, dort habe ich die häufig gestelltesten Fragen aufgelistet und beantwortet.

Hast du für dich die Vorteile des Reisebetts erkannt und würdest gerne eines jetzt anschauen, dann habe ich dir unten die 10 beliebtesten Baby Reisebetten zusammen gestellt.

Die  10 beliebtesten Babyreisebetten

1 von 10
Dieses schlichte Reisebett ist ein absoluter Klassiker und perfekt für den Urlaub oder Besuch bei Oma und Opa.

Beliebte Merkmale:
+ guter Lieferumfang
+ schneller Auf- und Abbau
+ mobil durch die Rollen
+ Preis- Leistung
+ gute Hauck Qualität

2 von 10
Mit dem Babycenter erhälst du ein Rundum-Sorglos-Paket, dadurch bist du für den Urlaub bestens ausgerüstet.

Beliebte Merkmale:
+ sehr viel Zubehör
+ leichter Auf- und Abbau
+ eignet sich für Neugeborene
+ gute Qualität

3 von 10
Wenn du ein Reisebett mit gutem Preis- Leistungs Verhältnis suchst, dann ist das Froggy® Babyreisebett auf jeden Fall etwas für dich.

Beliebte Merkmale:
+ großer Lieferumfang
+ Gepolsterte Ränder und runde Ecken
+ leichter Auf- und Abbau
+ Kompakt zum Transport
+ gute Qualität
+ schönes Design

4 von 10
Sind dir die meisten Reisebetten einfach zu bunt? Dann ist dieses Reisebett mit seinen schlichten Farben einfach perfekt für dich, da du es in jeden Wohn- und Schlafraum integrieren kannst.

Beliebte Merkmale:
+ dezente Farben
+ süßes Design
+ leichter Auf- und Abbau
+ Kompakt zum Transport
+ Mobil durch Rollen

5 von 10
Für kleine Träumer! Dieses süße Bettchen ist Stubenwagen, Wiege, mobiles Beistellbett und Reisebett in Einem.

Beliebte Merkmale:
+ kann sanft hin- und her schaukeln
+ universell einsetzbar
+ sehr leichte Auf- und Abbau
+ besonders leicht
+ ideal für Neugeborene


6 von 10
Egal ob Wickelauflage oder Spielbogen, dieses tolle Reisebett kommt mit allem was du für eine perfekte Übernachtung brauchst.

Beliebte Merkmale:
+ universell einsetzbar
+ 6 tolle Farben
+ schneller Auf- und Abbau
+ sehr viel Zubehör im Lieferumfang


7 von 10
Das Deryan Reisebett ist die ideale Lösung für Eltern, die gerne und viel mit ihrem Liebling Reisen. Durch das ultraleichte Gewicht von 2 bis 3 kg und den platzsparenden Maßen lässt es sich super überall hin mitnehmen.

Beliebte Merkmale:
+ Schutz vor Sonne und Insekten
+ in 2 Sekunden aufgebaut
+ äußerst platzsparend und ultraleicht
+ selbstaufblasende Matratze


8 von 10
Bei diesem Bett ist Komfort und Ausrüstung groß geschrieben. Wenn du also auf der Suche nach so einem Bett bist, kann ich dir dieses auf jeden Fall empfehlen.

Beliebte Merkmale:
+ Ein großes Karussell
+ Eine verstärkte Konstruktion
+ viel Zubehör
+ einfacher Transport durch Rollen


9 von 10
Hier trifft modernes Design auf hochwertige Verarbeitung. Dieses Reisebett ist im Gegensatz zu anderen Reisebetten sehr schlicht und funktionell.

Beliebte Merkmale:
+ modernes Design
+ sehr gute Sicht zum Baby
+ schneller Auf- und Abbau
+ leichtes Gewicht




10 von 10
Zum Schluss haben wir hier noch ein richtig süßes Bettchen, wo allein die Sterne am Spielbogen deinem Baby bestimmt sehr gut gefallen werden.

Beliebte Merkmale:
+ super süßes Design
+ viel Zubehör
+ schneller Auf- und Abbau
+mobil durch die Rollen




Arrow
Arrow
Slider

Welche Arten und Unterschiede gibt es zwischen den Baby Reisebetten?

Wenn du nur ein langes Wochenende einmal im Jahr bei deinen Eltern verbringen möchtest und dir eine standard Ausstattung ausreicht, ist das klassische Babyreisebett genau das Richtige für dich.

Bist du jedoch viel auf Reisen und möchtest deinen kleinen Liebling gerne immer mitnehmen, wäre ein Pop up Baby Reisebett die bessere Wahl.

Wie du siehst gibt es viele Arten von Baby Reisebetten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehen. Doch welcher Typ passt zu dir?
Hierfür habe ich für dich die Baby Reisebetten in 4 verschiedene Gruppen aufgeteilt:

 

Falls du dich bereits für ein Babyreisebett entschieden hast, habe ich dir die 5 wichtigsten Tipps, die du nach dem Kauf beachten solltest hier zusammengefasst.

Eine der häufig gestelltesten Fragen…

Wie lange kann mein Kind im Reisebett schlafen?

Dabei spielen Gewicht, Größe und Alter eine entscheide Rolle!

Bevor du dir ein Reisebett kaufst, solltest du dir unbedingt die Gewichts- und Größenbegrenzung anschauen. Beim Gewicht sind die meisten Reisebettchen bis zu 15kg zugelassen, ausgeschlossene sind hierbei aber die extra kleinen Babyreisebetten für Neugeborene die nur max. 9kg tragen.

Die Gewichtsbegrenzung sollte nicht überschritten werden, da die Nähte und Konstruktion nur bis zu einem gewissen Gewicht tragen und sonst im schlimmsten Fall das Reisebett zusammenfallen kann.

Zu der Größenbegrenzung sagt man, dass ein normales Reisebett mit den Maßen 120×60 cm für eine Größe von bis zu 1 m ausgelegt ist. Wenn dein Kind also schon über ein Meter groß ist, solltest du lieber über ein Kinderreisebett nachdenken oder es mit einem normalen Bett versuchen.


Also fassen wir zusammen, wenn dein Baby…

… noch keine 3 Jahre alt ist
… unter 15 kg wiegt
… kleiner als 1m groß ist
dann kannst du beruhigt ein Babyreisebett benutzen.

Dazu findest du hier die Babyreisebetten Testsieger.


Aber was gibt es für  mich als Alternative wenn mein Liebling zu groß, zu schwer oder zu alt für ein Reisebett ist?

Treffen die Punkte oben jedoch nicht zu, hast du dennoch 3 tolle Möglichkeiten deinem Liebling einen komfortablen Schlaf zu geben.

Ab einem gewissen Alter braucht man kein Baby Reisebett mehr, weil die Kinder selbstständig aufwachen, aus dem Bettchen steigen und noch einpaar Minuten spielen.

Das hat zum einen den Vorteil, dass du länger schlafen kannst und zum anderen fühlt sich dein Kind auch sicher wohler und hat Spaß, anstatt im Bettchen auf dich warten zu müssen.

Also empfehle ich dir ab einem Alter von 3 Jahren, kein Baby Reisebett mehr zu kaufen, sondern dich stattdessen auf ein Kinderreisebett zu konzentrieren.

Ich habe hier für dich die 3 beliebtesten Reisebettalternativen für Kinder zusammengestellt.

Das aufblasbare Reisebett für Kinder ab 3 Jahren

Bei dem aufblasbaren Reisebett ist meistens eine weiche und kuschelige Decke dabei. Zudem hat das Bett eine Umrandung am Kopfende für mehr Schutz und Gemütlichkeit. Der Bezug ist meist abnehmbar und waschbar. Das aufblasbare Reisebett ist sehr platzsparend und robuster als die normalen Reisebetten, da es direkt auf dem Boden aufliegt. Mit etwas Atmungspower oder einer Luftpumpe, die bei einigen im Lieferumfang dabei sind, ist der Aufbau schnell und einfach erledigt. Die Reisebetten lassen sich super platzsparend, in der mitgelieferten Transporttasche, verstauen und mitnehmen. Zudem gibt es sie in vielen schönen Designs und lassen dadurch einige Kinder bestimmt noch viel besser schlafen.

Dieses Bett ist ein klarer Favorit von mir, da es platzsparend transportiert werden kann und schnell auf und abbgebaut ist.

Die Klappmatratze für Kinder

Es gibt sie in verschieden Farben und Größen. Durch den einfachen Klappmechanismus und dem leichten Gewicht ist sie schnell auf- und abbgebaut. Zum Transport ist bei fast allen ein Tragegurt im Lieferumfang dabei, man kann sich jedoch auch eine passende Transporttasche dazu erwerben, wenn man das möchte.

Luftmatratze/ Luftbetten für Kinder ab 3 Jahren

Zu aller letzt gibt es da natürlich die einfache Gästeluftmatratze, dabei sollte man jedoch beachten, dass man sein Liebling nicht all zu lang drauf schlafen lässt, da sie doch nach einiger Zeit unbequem wird. Also solltest du vorhaben mit deinem Kind höchstens nur ein- bis zwei Nächte im Jahr woanders zu schlafen ist es okay, ist es jedoch öfters, würde ich dir empfehlen eine von den oben genannten Alternativen zu wählen. Achte beim Lieferumfang drauf, dass eine integrierte Luftpumpe vorhanden ist, so sparst du dir zum einen das Geld für eine seperate Pumpe und zum anderen kannst du ganz entspannt dabei zusehen, wie die Matratze sich von selbst aufpustet.

Auf was muss ich nach dem Kauf eines Baby Reisebettes achten?

Auch nach dem Kauf eines Baby Reisebettes ist es wichtig auf einpaar Dinge zu achten. Damit du also direkt nach dem Kauf gut für den Urlaub mit dem Baby vorbereitet bist und auch Jahre später noch immer Spaß damit hast. Habe ich dir hier die 4 beliebtesten Tipps von erfahrenen Eltern zusammengestellt.

Auf- und Abbau deines Reisebetts üben

Auf- und Abbau deines Reisebetts üben

Wenn du auf ein längeres Auf- und Abbauen verzichten möchtest, dann übe bitte vor dem Urlaub einige Male Zuhause. Damit stellst du ganz sicher das der Auf- und Abbau Vorort dann schnell von der Hand geht und es nicht in einem Gewirr und Verzweiflung endet. Zudem ist es sehr wichtig das Baby Reisebett nach der Anleitung auf- und abbzubauen, da es sonst vorkommen kann, dass Teile am Bett kaputt gehen können und du somit nur eine kurze Freude mit dem Baby Reisebett hattest.
Als Tipp: Schau dir kurz nach der Lieferung die Gebrauchsanweisung an und wenn du etwas nicht verstehst, kannst du in Ruhe noch im Internet oder beim Anbieter rechachieren und beseitigst somit Unwissenheit vor dem bevorstehendem Ausflug.

Baby im Reisebett probeschlafen

Baby im Reisebett probeschlafen

Damit dein Liebling einen erholsamen Schlaf im Urlaub hat, ist es ratsam, dass dein Baby schon vor der Reise im Reisebettchen 2-3 Nächte übernachtet. Damit gewöhnt es sich an das neue Bett und fühlt sich dadurch geborgen und entspannt. Für dich ist das natürlich auch ein großer Vorteil denn, du hast damit auch einen ruhigen und entspannten Schlaf. Anbei findest du hier die 5 beliebtesten Baby Einschlaflieder für einen noch erholsameren Schlaf.

Gefahren beim Babyreisebett beseitigen

Gefahren beim Babyreisebett beseitigen

Kontrolliere bei jeden Aufbau ob irgendwo am Bettchen lose hängende Teile herumhängen an denen dein Baby hängen bleiben kann. Schau dabei auch ob die Matratze, die dabei oder dazu gekauft wurde, perfekt in das Bettchen passt und am Boden nicht rutscht. Achte darauf, dass kein Leerraum zwischen Matratze und Seitenwand entsteht, dadurch verhinderst du das dein Kleines unter die Matratze gelangt.

Reisebett Reinigung

Reisebett Reinigung

Da die Kleinen doch noch viel Zeit schlafend verbringen, ist die passende Pflege und Reinigung unabdingbar. Zudem hast du mit einer passend Pflege länger Freude an deinem Bettchen und kannst viel Geld sparen. Ich verrate dir hier die beliebtesten Tipps, wie du ganz einfach dein Reisebett in regelmäßigen Abständen pflegen und reinigen kannst.

 ]

HINWEIS: Bitte achte bei den Putzmittel bzw. Reinigungsmittel auf Hautverträglichkeit und Bestandteile die für Babys oder Kleinkinder verträglich sind.

Wie du siehst ist die Reinigung und Pflege ganz einfach und bringt trotzdem einen großen Effekt, denn durch ein regelmäßig gereinigtes Reisebett kann dein Kleines viel besser schlafen und es trägt nur positives zur Gesundheit bei.

 

Das sind die beliebtesten Reisebetten Hersteller


Das könnte dich auch interessieren